Nach über zwei Jahren Pause tut sich etwas bei unserem Förderverein: wir verkaufen wieder Bücher! Wir bauen unsere Zelte am Sonntag, 29. Mai 2022 von 12.00 bis 18.00 Uhr auf dem Marktplatz Voerde vor den Arkaden auf.
Bitte merken Sie sich den Termin vor und dann heißt es wieder: Kaufen – Lesen – Gutes tun!
Gerade in der jungen Generation ist es keine Seltenheit mehr, Bücher auch in anderen Sprachen zu lesen. Bisher war das Angebot an englischsprachigen Medien in der Stadtbibliothek Voerde allerdings überschaubar – doch das hat sich jetzt geändert. Die Bibliothek hat ihr digitales Angebot auf englischsprachige eBooks und eAudios ausgeweitet und bietet sie zur kostenfreien Ausleihe an.
Bibliothekskundinnen und -kunden der Stadtbibliothek
Voerde haben mit ihrem gültigen Bibliotheksausweis kostenfreien Zugang
zur Plattform „OverDrive“. Um Zugriff auf die englischsprachigen Medien
zu erhalten, müssen sich die Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek
unter https://niederrhein.overdrive.com oder in der kostenfreien OverDrive-App „Libby“ mit der Ausweisnummer und ihrem persönlichen Passwort einloggen.
Die digitalen Medien können für einen Zeitraum zwischen sieben und 21 Tagen entliehen werden und werden automatisch zurückgegeben. Mahngebühren können so nicht entstehen.
Die Bibliotheken der Onleihe Niederrhein bieten ihren Nutzerinnen und Nutzern schon seit einigen Jahren eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. OverDrive ergänzt dieses Angebot nun im englischsprachigen Bereich.
Fragen zu OverDrive oder der Onleihe beantwortet das Team der Stadtbibliothek telefonisch unter 02855 80 388 oder per Mail an stadtbibliothek@voerde.de.
Der Besuch der Stadtbibliothek Voerde ist ab Dienstag, den 11.05.2021 wieder mit Termin möglich. Zur Vereinbarung eines Termins rufen Sie bitte die 02855/80-388 an.
Um selbst in den Regalen stöbern zu können, müssen Besucher einen negativen Schnelltest vorlegen (nicht älter als 24 h).
Vollständig Geimpfte und Genesene sind den negativ-getesteten Personen gleichgestellt.
Geimpfte müssen ihre Impfung muss durch Vorlegen des Impfpasses nachweisen; dabei muss die Zweitimpfung mindestens 14 Tage zurückliegen. Genesene müssen ein mindestens 28 Tage altes positives Testergebnis vorlegen.
Weiterhin bietet die Bibliothek den Abholservice gegen Terminvergabe an.
Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen die Stadtbibliothek Ihnen gerne unter der Rufnummer 02855/80-388 zur Verfügung.
Nach der Schließung im März ist die Stadtbibliothek Voerde seit dem 04.05.2020 wieder geöffnet.
Gestern war ich erstmals wieder da. Zunächst musste ich mir einen Mund-Nasenschutz (MNS) aufsetzen. Am Eingang steht ein Spender für Handdesinfektion. Diesen benutzt man und geht dann zum Tisch der Registrierung. Das Eintragen von Benutzernummer, Namen, Ankuftsdatum und -zeit sowie der Wohnadresse ist Pflicht. Dann fällt auf, dass die Rückgabetheke mit einem Plexiglasschutz versehen ist.
Die Bibliothek hat jetzt ein „Einbahnstraßen“-System, das heißt, dass man im Erdgeschoss hereinkommt, seine mitgebrachten Medien abgibt, dann im 1. OG neue ausleihen kann und dann im 1. OG die Bibliothek wieder verlässt.
Die Öffnungszeiten sind reduziert: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 15 – 18 Uhr
Um die Anzahl der Personen zu reduzieren, bittet die Bibliothek, sich pro Besuch nicht länger als 20 Minuten in den Räumen aufzuhalten.
Zusätzlich
können telefonisch Termine für den gesamten Dienstag sowie für die
Vormittage am Mittwoch und am Donnerstag vereinbart werden. Für die
gleichen Zeiten können auch Termine zur Computernutzung vereinbart
werden.
Der Illustrator Dominik Rupp sollte auf Einladung des Fördervereins am Samstag, den 14.03.2020 um 15.00 Uhr in die Stadtbibliothek Voerde kommen.
Ob die Veranstaltung nachgeholt werden kann, wenn die Epidemie abgeklungen ist, steht noch nicht fest. Auch noch ungeklärt ist daher, wie mit den bereits gekauften Eintrittskarten verfahren wird. Wir werden an dieser Stelle berichten.
Bürgermeister Dirk Haarmann, Bibliotheksleiterin Elke Krüger und Mitglieder des Fördervereins bei der Spendenübergabe
Der Förderverein der Stadtbibliothek Voerde hat auch im Jahr 2019 wieder erheblich zur Erweiterung und Aktualisierung des Angebotes der Stadtbibliothek Voerde beigetragen.
Die Präsentation und der Bestand der
Gesellschaftsspiele konnten wesentlich verbessert werden. Die Besucher können
nun auf ein umfangreiches und interessantes Spieleangebot zurückgreifen. Der
Förderverein hat diesen Bereich mit 1.500 € unterstützt.
Die Präsentationsmöbel für CDs und DVDs sind erweitert worden. Auch der Bestand konnte bedarfsgerecht angepasst werden. Dafür hat der Förderverein rund 1.000 € zur Verfügung gestellt.
Im laufenden Jahr hat der Förderverein
auch zur Erweiterung und Verbesserung des Medienangebotes sowohl bei den
Kinderbüchern als auch im Erwachsenenbereich beigetragen. Die
„Bestseller-Aktion“ und die Realisierung der Leserwünsche konnten weitergeführt
werden. Hierfür hat der Förderverein ca. 1.500 € aufgewendet.
Darüber hinaus wurden in diesem Jahr 2
Kinderlesungen, die wie immer sehr gut besucht waren, und eine Krimilesung
organisiert und finanziert.
Insgesamt hat der Förderverein der
Stadtbibliothek Voerde die Stadtbibliothek in diesem Jahr mit 5.000 €
unterstützt. Das Zustandekommen dieser Summe war nur durch erfolgreiche
Büchermärkte, großzügige Spenden und den selbstlosen Einsatz der Mitglieder des
Fördervereins möglich.
Interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Mitglied im Förderverein der Stadtbibliothek zu werden. Der Aufnahmeantrag ist hier erhältlich.
Erfindungen, Entdeckungen, Phänomene: das Beste aus „Wissen macht Ah!“
Doris Mendlewitsch präsentiert einen Querschnitt aus ihren Büchern zur Sendereihe „Wissen macht Ah! – Klugscheißen mit Shary und Ralph“. Wie entstand die erste Uhr? Woher stammt unsere Schrift? Wer hat das Papier erfunden? Warum sind manche Pupse laut, andere leise? Wie knackt man eine Geheimschrift? Diese und andere Dinge zum Staunen kommen in der interaktiven Lesung zur Sprache. Material zum Anfassen und viele Gelegenheiten zur Beteiligung ergeben eine spannende Veranstaltung für Kinder vom 3. bis zum 5. Schuljahr
Von Klugscheißern empfohlen!
Foto: Franklin Berger
Doris Mendlewitsch kommt auf Einladung des Fördervereins am Samstag, den 30.03.2019 um 15.00 Uhr in die Stadtbibliothek Voerde. Sie ist Lektorin, Texterin und Autorin von Sachbüchern für Erwachsene und für Kinder. Sie schrieb unter anderem „Die Kinder-Akademie für kleine Forscher und große Entdecker“, „Gibt es hitzefrei in Afrika? So leben die Kinder dieser Welt“ und fünf Bücher zur WDR-Fernsehserie „Wissen macht Ah! – Klugscheißen mit Shary und Ralph“. Doris Mendlewitsch lebt in Düsseldorf. Für den Verein „Mentor – Die Leselernhelfer Düsseldorf“ unterstützt sie Kinder dabei, Freude an der Sprache und am Lesen zu entwickeln. Für das leibliche Wohl der Zuhörer ist gesorgt, der Förderverein wird selbstgebackene Waffeln und Getränke anbieten. Eintrittskarten sind ab sofort an den Vorverkaufsstellen in der Stadtbibliothek Voerde, Im Osterfeld 22, und bei Schreibwaren Groos, Friedrichsfelder Str. 20, zum Preis von 6,00 € erhältlich.
Am Abend des 28. März 2019 treffen sich um 19 Uhr Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek Voerde e. V. und Interessierte zur Hauptversammlung des Vereins.
Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung finden Sie hier:
Im zu Ende gehenden Jahr 2018 hat der Förderverein eine Spielstation mit drei Spielekonsolen mit 3500 €, neue Präsentationsmöbel für CDs und DVDs mit 1.000 € sowie die Anschaffung neuer DVDs für Kinder mit 800 € finanziert. Für die Aktualisierung des „tiptoi“-Angebots wurden weitere 650 € und für die Aktion „Bestseller“ 450 € bereit gestellt. Insgesamt hat der Förderverein die Stadtbibliothek Voerde in diesem Jahr mit 6.400 € unterstützt.
Das Zustandekommen dieser Summe war nur durch zwei erfolgreiche Büchermärkte, großzügige Spenden und den selbstlosen Einsatz der Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek möglich. Darüber hinaus haben wir (mit Hilfe der Voerder Ballermänner) beim Ritterfest und beim Weihnachtsmarkt mit einem Stand teilgenommen und das Burgfräulein Bö für eine szenische Lesung nach Voerde geholt.